Einsatz 20.05.2021 14:35 Uhr- Heckenbrand

Am gestrigen frühen Donnerstagnachmittag wurden wir mit dem Stichwort „Feuer 1“ alarmiert. Bereits auf der privaten Anfahrt zum Gerätehaus war durch die Kameraden in Teilen Albachtens eine starke Rauchentwicklung festzustellen.

Eine Thuja-Hecke hatte Feuer gefangen. Die Harze und Öle in der Pflanze sorgten für eine schnelle Ausbreitung des Feuers und die starke Rauchentwicklung.

Zur Brandbekämpfung haben wir mit dem sogenannten Schnellangriff eine weitere Ausbreitung des Feuers unterbunden. Mit Hinzunahme zweier weiterer C-Strahlrohre erfolgte dann die restliche Ablöschung des Feuers.

Der an die Hecke angrenzende Verteilerkasten nahm trotz der großen Hitzeeinwirkung keinen Schaden. Dies ist auch der schnellen ersten Hilfe der Anwohner zu verdanken, die bereits vor unserem Eintreffen die ersten Löschversuche unternahmen.

Die Lage war schnell unter Kontrolle und wir konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.Im Einsatz waren unsere beiden Löschfahrzeuge mit jeweils 6 Kameraden als Besatzung.

Einsatz 01.09.2020 15:15 Uhr – Brand in einem Lagerraum

Am Dienstag, den 01.09.2020 wurden wir gegen 15:15 Uhr zu einem Brand in einem Lagerraum im Süden von Albachten gerufen.
Bei unserem Eintreffen war bereits eine deutliche Rauchentwicklung durch die überwiegend aus Kunststoffen bestehenden Lagerinhalte entstanden.
Wegen der Nullsicht durch Rauch und Wasserdampf im Lagerraum konnte eine Löschung nur mit Hinzunahme einer Wärmebildkamera erfolgen.
Mit Dunggabeln mussten die verkohlten Reste der Waren im Lager hinausgeschafft werden, um dem Brandherd beizukommen.
Ein Teil der Waren und ein kleiner Gabelstapler konnten vor den Flammen gerettet werden.
Eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Lager- und Wohnräume ist dank der massiven Bauweise des Lagerraums nicht erfolgt.

Einsatz 03.06.2020 05:20 Uhr – Bauernhofbrand

Am 03.06.2020 gegen 05:20 Uhr wurden wir zu einem Brand zu einem Bauernhof im Niederort gerufen. Bei unserem Eintreffen standen Teile einer Halle gefüllt mit Stroh und Heu, Pferde- und Hühnerstall, einer Garage und einem kleinen Lager im Brand. Durch beherztes Eingreifen der Pferdebesitzer wurde die Vierbeiner bereits vor unserem Eintreffen in Sicherheit gebracht.
Personen und weitere Tiere kamen nicht zu Schaden.


Das brennende Heu und Stroh konnte Dank massivem Personal- und Maschineneinsatz schnell unter Kontrolle gebracht werden, so dass eine Ausbreitung auf andere Gebäude verhindert werden konnte. Neben den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Albachten waren die Berufsfeuerwehr Münster, Kameraden aus den Löschzügen Hiltrup und Roxel der Freiwilligen Feuerwehr Münster und das THW bei dem Einsatz anwesend.

Die Löscharbeiten waren am frühen Nachmittag beendet.
Um 19 Uhr wurde die Brandsicherheitswache beendet und die letzten Kameraden rückten ein.

Einsatz 18.05.2020 15:50 Uhr- Heckenbrand

Am 18.05.2020 gegen 15:50 Uhr kam es in Albachten zu einem Heckenbrand. Die Trockenheit und die leichte Luftbewegung begünstigten die Ausbreitung des Brandes. Der Großteil der Hecke ist den Flammen zum Opfer gefallen.
Die Lage war bei unserer Ankunft sofort klar. Wir haben den Schnellangriff unseres HLF und ein C-Strahlroh vorgenommen. Das Feuer war damit schnell unter Kontrolle.
Unterstützt wurden wir von in der Nachbarschaft anwesenden Mitarbeitern der Stadtwerke. Diese haben, bevor wir eintrafen, bereits den nächsten Unterflurhydranten für eine ausreichende Wasserversorgung ausfindig gemacht und uns direkt darauf hingewiesen.

Einsatz 15.05.2020 16:10 Uhr- Kleinbrand

Am 15.05.2020 gegen 16:10 Uhr wurden wir zu einem Kleinbrand gerufen. Ein Papiercontainer hat gebrannt. Geistesgegenwärtige anwesende Passanten haben weitere Müllcontainer beiseite gerollt, um dem Feuer keinen zusätzlichen Nährboden zur weiteren Ausbreitung zu geben.
Das Feuer war nach Vornahme eines C-Strahlrohres schnell gelöscht. Die dem Stellplatz der Müllcontainer umgebende Hecke konnte durch schnelles Eingreifen aller Beteiligten vor großem Schaden bewahrt werden.