Fuhrpark

Hier möchten wir euch unseren Fuhrpark vorstellen.

Aktuell sind 3 Feuerwehrfahrzeuge am Feuerwehrstandort der Freiwilligen Feuerwehr in Albachten stationiert. Wie in den meisten Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehren in Münster ist ein Hilfeleistunglöschgruppenfahrzeug, ein Löschgruppenfahrzeug und ein Sonderfahrzeug stationiert. Bei uns sind das

Damit sind wir für alle Einsätze in Albachten gut gerüstet.

HLF 16/12
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Rufname: 24-HLF-1

Das HLF 16/12 ist ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und basiert auf einem Mercedes Benz 1124. Es ist in der Regel das zu erst ausrückende Fahrzeug und ist durch seine Ausstattung für alle Arten von Einsätzen ausgelegt. Je nach Einsatzart wird es durch weitere Fahrzeuge und Mannschaften unterstützt.

Auch wenn das HLF mit seinem Jahrgang 1996 schon ein älterer Kamerad im Stall ist erfüllt er immer noch alle Anforderungen für einen erfolgreichen Einsatzverlauf.

Das Fahrzeug hat einen Wassertank mit 1800 Litern an Bord. Die fest eingebaute Pumpe schafft es den Tank bei einer Nennleistung von 1600 Litern/Minute bei 8 bar Druck in etwas mehr als einer Minute zu leeren. Damit der Angriffstrupp im brennenden Haus nicht auf einmal ohne Wasser da steht, stellt der Wassertrupp schnellstmöglich eine Wasserversorgung über das Hydrantennetz oder eine andere Wasserquelle her. Im Brandfall ist als zweitausrückendes Fahrzeug immer unser LF 20 KatS mit dabei. Mit der zusätzliche Maschinen- und Mannkraft ist ein groß angelegte Brandbekämpfung schnell sichergestellt.

Für die technische Hilfe sind umfangreiche Hilfsmittel und Werkzeuge verlastet. Besonders imposant sind dabei die Kräfte, die mit der Schere und dem Spreizer für die Befreiung von eingeklämmten Personen freigesetzt werden können. Die verlasteten Hebekissen können ganze LKW ohne viel Mühe anheben. Natürlich geht es auch filigraner. Für Türöffnungen im Einsatzfall reicht oft schon einfaches Werkzeug ohne das dabei Schäden an Türen oder Fenstern entstehen.

Für nächtliche Einsätze sind sowohl eine fest montierte als auch eine mobile Beleuchtungseinheit vorhanden.

LF 20 KatS
Löschgruppenfahrzeug
Rufname: 24-LF-KatS-1

Seit November 2018 ist das LF 20 KatS als Ersatz für ein in die Jahre gekommenes Löschgruppenfahrzeug im Löschzug Albachten mit von der Partie.

Der Zusatz “KatS” steht dabei für Katastrophenschutz. Das Fahrzeug ist als Reaktion auf die immer häufiger auftretenden Großschadenslagen wie z.B. den Starkregen 2014 in Münster oder den Sturm Kyrill angeschafft worden. Damit alle Einsatzorte erreicht werden können hat das LF einen permanenten Allradantrieb und hat mit seiner geländetauglichen Einzelbereifung eine ausreichende Wattiefe.

Primär handelt es sich bei dem LF 20 KatS um ein Löschgruppenfahrzeug mit einem 1000 Liter Wassertank und verlässt im Brandfall in der Regel als zweites ausrückendes Fahrzeug neben dem erstausrückenden HLF 16/12 das Gerätehaus. Es ist dann für die Sicherstellung einer dauerhafte Löschwasserversorgung zuständig. Ebenso unterstützen die zusätzlichen Kameraden das HLF. Dafür ist es neben einer fest installierten Pumpe (FPN 10/2000) mit einer Nennleistung von 2000 Litern/Minute bei 10 bar Druck mit einer tragbaren Pumpe (PFPN 10/1000) mit einer Nennleistung von 1000 Litern/Minute bei 10 bar Druck. Mit seinen über 400 Metern Schlauchreserve, wovon 300 Meter während der Fahrt verlegt werden können, sind größere Strecken zum nächsten Hydranten oder Löschteich schnell überbrückt.

Es befindet sich eine moderne Schmutzwasserpumpe mit einer Pumpleistung von 2500 Litern/Minute auf dem Fahrzeug. Bei der Pumpe kommt es im Gegensatz zu den anderen verlasteten Pumpen vor allem auf eine große Fördermenge und nicht auf einen größeren Förderdruck an.

Für die einfache technische Hilfeleistung ist auf dem Fahrzeug umfangreiches Werkzeug verlastet.

Für das Ausleuchten der Einsatzstelle befinden sich ein Lichtmast mit LED-Strahlern auf dem Dach montiert. Zusätzlich ist ein mobiler Lichtmast auf dem Fahrzeug verlastet, der für eine Beleuchtung einer Fläche von über 3000 m² ausgelegt ist.

RW 1
Rüstwagen
Rufname: 24-RW-1-1

Unser RW ist auch mit seinem gesetzten Alter noch ein bisschen schüchtern und will sich nicht so gerne fotografieren lassen. Deswegen fehlen uns für unseren Beitrag noch ein paar schöne Fotos.

Ein Beitrag wird noch folgen.